Warum ist Malz im Brot?

Wenn man bei der Bierherstellung über Malz spricht, ist das ganz normal und lecker. Im Brot wird Malz oft zu Unrecht als reines Färbemittel beschimpft.

Malz ist eine natürliche Zutat im Brot, die oft verwendet wird, um dem Brot einen guten Geschmack und eine schöne Kruste zu verleihen. Leider gibt es oft Missverständnisse darüber, ob Malz im Brot schädlich ist oder nicht.

Tatsächlich ist Malz eine gesunde und natürliche Zutat, die aus verschiedenen Getreidesorten hergestellt wird. Das Getreide wird in der Regel dann zu Malz verarbeitet, wenn es unmittelbar anfängt zu keimen und damit die größte Kraft in sich trägt.

Es enthält wichtige Nährstoffe wie Kohlenhydrate, Proteine und Vitamine, die zur Erhaltung unserer Gesundheit beitragen. Malz kann auch die Verdauung unterstützen, indem es den Darmbakterien hilft, ihre Arbeit zu erledigen und den Darm gesund zu halten. Das Brot wird geschmacklich und textuell verbessert. Durch den natürlichen Zuckeranteil im Malz können die Hefen im Teig besser arbeiten.

Wir verwenden meistens Gerstenmalz, welches einigen Brot- und Brötchensorten, wie z.B. dem Wimpel zusammen mit der langen Teigreifezeit seinen typischen urigen Geschmack verleihen.

Also zögern Sie nicht, Ihr Lieblingsbrot zu genießen, das mit Malz hergestellt wurde!

Das könnte auch interessant sein:

Entdecken Sie wertvolle Tipps und News von Ihrem Dorfbäcker.